ASDA George revolutioniert Einzelhandelsplanung und VM

Wie die führende britische Fast-Fashion-Marke ASDA George die leistungsfähige Software von Visual Retailing zur Modernisierung und Zukunftsorientierung ihrer Einzelhandelsprozesse einsetzt und so beispiellose Effizienz, Einfachheit und Schnelligkeit erzielt.

 

Da die Marke George nur bei ASDA erhältlich ist, besteht das Hauptziel des Unternehmens darin, seinen vielen treuen Kunden ein bestimmtes Maß an „Inspiration und Begeisterung“ zu bieten.

Mit Hunderten von Filialen mit unterschiedlichen Größen ist es schwierig, die neuen Kollektionen in allen Filialen effektiv zu planen und an allen Standorten ein einheitliches Merchandising umzusetzen.

Deshalb war eine Modernisierung des gesamten Planungs- und Visual Merchandising-Prozesses erforderlich, um Zeit und Geld zu sparen und den Kunden das richtige Maß an Inspiration zu bieten.

„Wir wollen ihnen das Maß an Inspiration und Begeisterung bieten, das sie brauchen. Ohne Technologie ist es jedoch sehr schwer, dies 10.000 Kollegen zu übermitteln... und die Produkte so zu präsentieren, wie wir es ursprünglich im Rahmen des Design-Briefings getan haben“, so Mark Matthews, Senior Director Retail, Supply & Central Operations bei ASDA George.

Matthews fügt jedoch hinzu: „Mit der damals von uns verwendeten Technologie konnten wir das nicht für alle Filialen umsetzen.“ Die Technologie und das Fachwissen von Visual Retailing waren also vonnöten, um für Einheitlichkeit und vor allem Effizienz zu sorgen.

 
quote7.png
 

Effektive Anweisungen für Filialen aller Größen

 
images1.png

Anweisungen zum Visual Merchandising enthalten klare, präzise Informationen dazu, wie das Merchandising für eine bestimmte Verkaufsfläche durchzuführen ist. Sie enthalten alles von der Anordnung der Einrichtung der Filiale, wie beispielsweise Gondeln, bis zur Platzierung von Produkten im Angebot. 

Die Fast-Fashion-Marke ASDA George erstellt „generell etwa alle sechs Wochen“ ein neues Filialplanogramm sowie entsprechende Anweisungen, so Suzanne Reynolds, Head of Sales Development.

„Unsere Rolle besteht im Wesentlichen darin, die Kollegen in den Filialen darüber zu briefen, wie das Merchandising von Produkten auf die einfachste, jedoch auch auf die kommerziellste Weise durchgeführt werden soll, um eine Leistungssteigerung zu erzielen“, erklärt Michael Howard, Sales Development Manager bei ASDA George.

Beim bisher von ASDA George eingesetzten Prozess – ohne Unterstützung durch Visual Retailing – kam es jedoch zu vielen Problemen, von der ganzen verschwendeten Zeit gar nicht erst zu sprechen. Ein großes Problem war der Mangel an Möglichkeiten, Anweisungen richtig an ASDAs verschieden große Filialen anzupassen.

„Wir stellten all unsere Produkte in einer großen Modellfiliale auf, gingen mit der Unternehmensleitung herum und ließen uns ihr OK für diesen Prozess geben. Dann machten wir Fotos und informierten unsere Kollegen in den Filialen, wie das Merchandising der Produkte ablaufen sollte.“, so Howard.

Dieser Ansatz funktionierte jedoch nicht, da die Filialen von ASDAs VM-Zentrale „nur übergeordnete Anweisungen erhielten, die für kleinere und mittelgroße Filialen sehr schwer zu interpretieren waren“. 

Es ist entscheidend, dass Visual Merchandising-Richtlinien nur relevante Informationen enthalten, um Verwirrung zu vermeiden und die Compliance zu steigern. Die Software von Visual Retailing macht dies nicht nur möglich, sondern sogar einfach.


„Unsere Rolle besteht im Wesentlichen darin, die Kollegen in den Filialen darüber zu briefen, wie das Merchandising von Produkten auf die einfachste, jedoch auch auf die kommerziellste Weise durchgeführt werden soll, um eine Leistungssteigerung zu erzielen.“

- Michael Howard, Sales Development Manager bei ASDA George


 

Einzelhandelsplanung – schnell und kontrolliert

 

Durch den Einsatz der MockShop-Software von Visual Retailing kann ASDA nun vollständig individualisierte Anweisungen an alle Arten von Filialen schicken. Darin sind alle Bilder- und Produktdaten enthalten und können abgerufen werden, sodass sofort ein in hohem Grade visuelles Layout erstellt werden kann. 

„Seit dem Übergang zu Visual Retailing erstellen wir automatisierte Planogramme, was aus Sicht der Filialcluster einfach wunderbar ist“, fasst Reynolds das leistungsstarke Element zur Planogrammerstellung von Visual Retailing zusammen.

Sales Development Manager Howard erläutert weiter, dass „es dem VM-Team jetzt sehr viel leichter fällt, die jeweils enthaltenen Produkte zu identifizieren“, da sie nur noch einen für sie relevanten Satz an VM-Anweisungen erhalten. Durch die Tatsache, dass Visual Retailing darüber hinaus ein attraktives, benutzerfreundliches Layout generiert, wird die Software für das Team bei der Umsetzung der Anweisungen noch nützlicher.

ASDA George kann zudem durch das leistungsstarke Sortimentanalyse-Tool von Visual Retailing seine Planung neuer Kollektionen völlig umkrempeln. 

Mit dem Sortimentanalyse-Tool kann ASDA George eine vollständige visuelle Übersicht all seiner Produkte erstellen und diese nach einer Vielzahl von Kriterien wie Preis, Stil oder Farbe sortieren, um eine Kollektion zusammenzustellen. Dieses visuelle Output lässt auf Clusterebene dank der Vielzahl an hilfreichen Tools wie beispielsweise Heatmaps eine sogar noch detailliertere Planung zu. 

Durch die Software von Visual Retailing ist in Bezug auf die Einzelhandelsplanung „der Prozess so viel schneller geworden“. So kann ASDA George nun mehr Zeit für die Identifikation neuer Trends und Styles sowie den Ausbau seiner Marke und die weitere Inspiration der Kunden aufwenden.  

Jetzt können Briefings und Planogramme so schnell, kontrolliert und effizient wie noch nie übermittelt werden.

images2.png
 
quote56.png
bg4.png

Wie Visual Retailing die Prozesse von ASDA weiter fördert

 

Übermittlung von Planogrammen und Visual Merchandising-Anweisungen mithilfe von StyleShoots

Um die Übermittlung seiner Visual Merchandising-Anweisungen noch mehr zu beschleunigen, nutzt ASDA George die Komplett-Fotogeräte von StyleShoots. Die über ein iPad gesteuerten Geräte nutzen Top-Hardware, um Produktbilder sofort aufzunehmen und in die Software von Visual Retailing hochzuladen. 

„Das Kleidungsstück wird sehr schnell ausgeschnitten... für ein sehr sauberes Bild, das aus der Layoutperspektive verwendet werden kann“, fügt Suzanne Reynolds, Head of Sales Development, ASDA George, hinzu.

 
step+1.png

Schritt 1

Produkte für die 6-wöchige Phase werden ausgesucht und mit dem StyleShoots Horizontal-Gerät fotografiert.

step+2.png

Schritt 2

Das StyleShoots-Gerät entfernt sofort den Produkthintergrund, sodass das Bild für Layouts und Planogramme im Rahmen des Visual Merchandising verwendet werden kann.

download (1).png

Schritt 3

Die Bilder werden dann automatisch an einen mit der Sortimentplanungssoftware von Visual Retailing verknüpften Ordner gesendet, in dem sich alle Produktinformationen (Beschreibung, Identität, Vertrieb usw.) befinden.

 

Schritt 4

Es wird eine Sortimentanalyse für die Kollektion von ASDA George durchgeführt, wofür Heatmaps sowie das in hohem Grade visuelle Layout eingesetzt werden.

step5.png

Schritt 1

Nach der Planung und der Sortimentanalyse können mit MockShop in nur wenigen Minuten Layouts für verschiedene Filialniveaus erstellt werden.

step+6.png

Schritt 6

Die Käufer und Merchandiser überprüfen anschließend die Layouts, um sicherzustellen, dass sie mit diesen zufrieden sind, und holen sich das OK von der Unternehmensleitung, bevor sie zur Umsetzung im Einzelhandel an die Filiale geschickt werden.

 

Einfachere Zusammenarbeit

 
images3.png
 

Anweisungen können nicht nur schneller gegeben werden als je zuvor, die Software von Visual Retailing erleichtert für ASDA George zudem die interne Zusammenarbeit. 

„Wenn man bezogen auf das Layout etwas anders machen kann, erstellen wir in der Software von Visual Retailing ein Modell“, erläutert Howard als Beispiel für die durch MockShop ermöglichte Flexibilität. 

Die Zeit zu haben, anders zu arbeiten, schafft Raum für mehr Brainstorming und Ideenbildung, wie Kate Bowler, Sales Development Coordinator, erklärt:

„Wir können mit Fokusgruppen arbeiten und Meinungen einholen. Das kann alles auf dem Bildschirm erledigt werden, weil die Bildqualität so gut ist, dass die Erstellung von echten Modellen nicht notwendig ist.“ 

Die vereinfachte Zusammenarbeit macht Teams produktiver und kreativer, was zum Hauptziel von ASDA George beiträgt: den Kunden mehr Inspiration und Stil zu bieten. Ein besserer Abverkauf und weniger Abschläge ergeben sich dann von selbst.


„Wenn man bezogen auf das Layout etwas anders machen kann,
erstelle ich in der Software von Visual Retailing ein Modell.“

- Michael Howard, Sales Development Manager bei ASDA George


banner copy.png
 

Zukunftsorientierung mit Visual Retailing

 
image (1).png

Für ASDA George sind die Vorteile der Nutzung der Visual Retailing-Software für die Erteilung von VM-Anweisungen sofort sichtbar.

„Durch den Übergang zu Visual Retailing sparen wir allein durch die Reduzierung der Papiermenge jährlich über 100.000 Pfund ein“, erwähnt Howard als Beispiel für einen der zahlreichen Vorteile. 

Mit Blick auf die Zukunft als Teil eines globalen Einzelhandelsökosystems entschied ASDA George, dass die Softwaresuite von Visual Retailing alle internen Prozesse des Unternehmens in einer Software vereinen sollte – eine wahrhaft umfassende Lösung. 

ASDA George kann sich nun auf die einfachste Weise seinen Kunden annähern, indem es nicht nur visuell ausgezeichnete Anweisungen gibt, sondern auch bei der Filialcluster-Analyse und der Sortimentplanung effektiver ist. 

„Das alles basiert auf der Überlegung, wie wir uns dem Kunden annähern und die Arbeit unserer Kollegen vereinfachen können... Das Werkzeug, das den besten Anwendungsbereich für jetzt und für die Zukunft hatte, war das Visual Retailing-Tool“, erläutert Mark Matthews, Senior Director of Retail.

Abschließend fügt er hinzu: „Bezogen auf das, was wir erreichen können, sind wir noch ganz am Anfang unserer Reise.“

quote35.png

Über Visual Retailing

Visual Retailing wurde im Jahr 2004 gegründet, um Einzelhändler dabei zu unterstützen, ihre Einzelhandelsplanung und VM-Prozesse zu optimieren. Unsere Teammitglieder kommen aus allen Bereichen der Einzelhandelsbranche.

Wir sind ehemalige Produktentwickler, Einkäufer, Visual Merchandiser und Verkäufer mit Erfahrung in diesen Bereichen und Branchennähe.

Wir sind nicht nur Programmierer mit Gespür für den Einzelhandel. Wir sind Brancheninsider, die Ihre Sprache sprechen.

Über George ASDA

Asda Stores Limited ist ein britischer Supermarkt-Einzelhändler mit Hauptsitz in Leeds. Nach einer Übernahme im Wert von 6,7 Mrd. £ im Juli 1999 wurde das Unternehmen eine Tochter des amerikanischen Einzelhandelsriesen Walmart und war dem Marktanteil nach zwischen 2003 und 2014 die zweitgrößte britische Supermarktkette.

George ist einer der beliebtesten britischen Fast-Fashion-Einzelhändler, der qualitativ hochwertige Bekleidung in über 350 ASDA-Filialen im Vereinigten Königreich zu erschwinglichen Preisen anbietet.


bg3.png

 Wollen Sie erfahren, wie wir Ihnen beim Visual Merchandising und
der Einzelhandelsplanung helfen können?