Eine führende Marke vereinheitlicht ihr Merchandising über verschiedene Kanäle.
s.Oliver hat kürzlich eine auf die Rationalisierung der vertikalen Geschäftsprozesse und Vereinheitlichung des visuellen Merchandisings auf allen Flächen ausgelegte Unternehmensstrategie eingeführt. Diese schließt eine Mischung aus Eigenmarkenfilialen, Partnershops, Verkaufsecken, Verkaufsflächen in Kaufhäusern sowie Online-Shops mit ein. Das Unternehmen führte MockShop von Visual Retailing ein und ist seitdem in der Lage, das Layout und Branding seiner Kollektionen an seinen Verkaufsstellen in Einklang zu bringen. Zudem hat das Unternehmen MockShop in sein Unternehmens-ERP-System mit eingebunden, um in Zukunft schnellere Kommunikation und Prozesse zwischen dem Hauptsitz und den Verkaufsstellen zu fördern.
In der zweiten Phase dieses Projekts, das im Sommer 2012 initiiert wurde, optimiert s.Oliver seinen Fotoaufnahmeprozess mit der Einführung von StyleShoots. Dadurch benötigt das Mode- und Lifestyleunternehmen nur noch einen Schritt für das Aufnehmen seiner Produktfotos und kann diese dann einheitlich zum Stylen und Darstellen der Kleidung und Accessoires nutzen. StyleShoots stellt eine ganzheitliche Hardware- und Softwarelösung dar, um Produkte in einer Vielzahl von Wiedergabeformaten „aufzunehmen, zu gestalten und zu präsentieren“. Nutzer müssen nicht gezwungenermaßen professionelle Fotografen sein, um modische und ansprechende Bilder zu produzieren und diese zu veröffentlichen, wo immer sie gebraucht werden. Die Formate von StyleShoots sind zu 100 % mit MockShop kompatibel.